von Sarah Bauer
Die Sonne scheint auf den Schlosshof, in den Baumkronen rauscht der Wind. Der perfekte Moment, um einen kleinen Kulturtipp für den Kulturtrip zu schreiben. Aufgerufen zur Blogparade #KultTrip hat Kunsthistorikerin und Kultur-Bloggerin Tanja Praske. Und da ist ja mal ganz klar: Auch an der LUDWIGGALERIE gibt’s von Prinzessinnen über Reisereportagen bis hin zum „DERSS UP“ in der Sommerzeit viel zu entdecken!
![]() |
Rotes Schloss in grünem Ambiente © LUDWIGGALERIE |
Oberhausen. Da denkt man nicht gleich an endlose
Sandstrände. Doch Urlaubsflair kommt allemal auf – denn in der LUDWIGGALEIR
gibt es aktuell Mode- und Reportage-Bilder von 1930 bis 1980 aus Portugal,
Italien und Frankreich. Fotografiert hat sie Regina Relang, eine der
bedeutendsten deutschen Fotografinnen der vergangenen Jahrzehnte. Die
Ausstellung lädt zum Schwelgen in alten Zeiten, zum Entdecken wunderbarer Mode
und zum Eintauchen in südeuropäische Metropolen ein.
Kleine Prinzessinnen und Prinzen ab sechs Jahren
kommen am 28. August von 15 bis 17 Uhr auf ihre Kosten. Beim
[PRINZ]ESSINNEN-Tag an der LUDWIGGALERIE gibt es Märchen von Grimm bis Doris
Dörrie, Tanz, Musik, selbst gebaute Kronen und Fotoshootings. Keine Kulisse
wäre da besser geeignet als das rosarote Schloss Oberhausen. Bereits ab 14 Uhr
haben royal verkleidete Kinder und ihre Begleitung freien Eintritt.
![]() |
Regina Relang, Jaques Griffe, 1953 © Münchner Stadtmuseum Sammlung Fotografie Archiv Relang |
Wer schon etwas älter ist und gern elegante Zeiten aufleben lassen möchte, ist dann am 11. September von 11 bis 18 Uhr genau richtig. Der Vintage-Tag „DRESS UP“ ruft alle Retro- und
Fashionfreunde
dazu auf, sich im Stil der 40er, 50er oder 60er Jahre zu kleiden. Alle
Besucherinnen und Besucher, die in einem solchen Outfit erscheinen, haben
freien Eintritt in die Ausstellung REGINA RELANG. Von 14 bis 17 Uhr schießt
eine Fotografin Erinnerungsfotos im malerischen Schlosshof mit einer
Polaroidkamera.
Ihr seid unterwegs und schafft es gerade nicht ins
Museum? Kein Problem! Schnappt euch – egal ob im Urlaub oder zu Hause – euer
Handy oder eure Kamera und macht mit bei unserem Fotonachwuchspreis unter dem
Motto „Faszination Fremde“. Noch bis zum 21. August können 18- bis 25-jährige
Jung-Fotografen eine Reportageserie einreichen und Preise von bis zu 300 Euro
gewinnen. Alle Teilnahmebedingungen gibt es unter: www.ludwiggalerie.de.
![]() |
Regina Relang, La Sevillana, Sevilla, 1939 © Münchner Stadtmuseum Sammlung Fotografie Archiv Relang |
Nicht zuletzt lädt der mit kleinen Alleen bepflanzte
Schlosshof der LUDWIGGALERIE mit seinen gemütlichen Sitzbänken jederzeit zu
einem kleinen Picknick oder Sonnenbad ein. In der Gastronomie gegenüber gibt es
sowohl einen Biergarten als auch die passende
Erfrischung dazu.
Wer jetzt noch etwas zum Schmökern braucht, ist im
kunterbunten Museumsshop richtig. Das Monster-Kritzel-Buch begeistert kleine
Künstler.
Bildbände und DIY-Bücher sorgen für Inspiration. Und schließlich kann man sich noch
„111 Ort im Ruhrgebiet, die man gesehen haben muss“ mitnehmen, um noch mehr
Kult(ur) zu entdecken und den Sommer perfekt zu machen.
![]() |
Kritzeln - und Stöbern - im Museumsshop erlaubt! © LUDWIGGALERIE |
Liebe Sarah,
AntwortenLöschentoll - ihr seid das erste Museum, das mitmacht! Und der Beitrag, die vielen Veranstaltungstipps, vor allem auch für Kinder gefallen mir sehr. Schade, dass Oberhausen so weit weg ist. Meine Mini wäre gerne zum Prinzessinnen-Tag gekommen, vor allem die Mode hätte ihr prima gefallen.
Witzig ist auch, dass die Fotos in Italien, Spanien und Frankreich geschossen wurden - zu jedem Land gibt es bereits einen Beitrag zu #KultTrip und euer Schloss passt prima zum heutigen Gastbeitrag über Bayerns Schlösser: http://www.tanjapraske.de/kultur-erleben/kulturgenuss/bayerns-schloesser-geheimtipps-ferienzeit-kulttrip/
Überall also Verbindungen, wenn auch aus Versehen. Aber das macht ja Blogparaden so spannend! Am Sonntag wird es bei mir einen weiteren Gastbeitrag zu Kinder & Kultur geben. Ein Thema, das mich als Mutter per se fasziniert.
Nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für euren Artikel zur Blogparade #KultTrip!!!
Herzlich,
Tanja
Liebe Tanja,
AntwortenLöschenherzlichen Dank! Es war uns wirklich ein Anliegen, dass sich auch Kulturhäuser mit ihrem Angebot präsentieren - denn da gibt es ja oft viel zu entdecken, was leider nicht jeder weiß, der einfach so an einem Museum vorbeispaziert.
Schade, dass du mit deiner Kleinen nicht zum Prinzessinnen-Tag kommen kannst. Bestimmt hätte sie klasse ausgesehen mit Krone vor dem Schloss. ;) Vielleicht ja ein andermal, wenn mal ein Besuch im Ruhrgebiet ansteht. Im Herbst bekommen wir eine Disney-Ausstellung!
Die Verbindungen, die man während Blogparaden entdeckt, sind wirklich klasse. Nicht nur als Leser, sondern auch als Schreiber findet man dadurch viel Neues und Inspiration. Also nochmals herzlichen Dank für den schönen Anstoß, der ja auch viel Spielraum für Beiträge aller Art gibt.
Wir wünschen dir und deiner Familie ein schönes Wochenende und noch viele weitere Blogbeiträge zum #KultTrip!
Liebe Grüße,
Sarah